Stärkung der mittelständischen Wertschöpfung in Deutschland und Absicherung ihrer Führungspersönlichkeiten

2. WissensKulturAbend am Montag, 30. November 2009, Berlin Capital Club

Das Motto „Stärkung der mittelständischen Wertschöpfung in Deutschland und Absicherung ihrer Führungspersönlichkeiten!“ prägte den 2. WissensKulturAbend, für den das Medienhaus am Finanzplatz Deutschland die Schirmherrschaft übernommen hatte.
GTIV-Präsident Dipl.-Ing. Dirk Pinnow führte zusammen mit Dipl.-Geogr. Wolfgang Rogalski, Verlagsleiter Medienhaus.Am-Finanzplatz.de und GTIV-Vizepräsident, durch den Abend mit über 40 geladenen Gästen.

[media id=1 width=640 height=360]

In dem Bestreben, unternehmerisches Wissen und Können in Deutschland zu erhalten – und damit Ausbildungs- und Arbeitsplätze sowie Steuereinnahmen, aber eben auch eine aktive Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben in einer Region – müssen die Unternehmerpersönlichkeiten, die in kleinen und mittelständischen Betrieben Tag für Tag unter Einsatz ihrer ideellen wie wirtschaftlichen Existenz wertschöpfend wirken, motiviert und abgesichert werden.

Der WirtschaftsKulturAbend 2009 widmete sich anhand dreier brennender Themen –Liquiditätsrückgewinnung angesichts hoher Außenstände, umfassende Absicherung gegen Haftungsrisiken von Führungspersönlichkeiten sowie steueroptimierte, eigenkapitalstärkende Altersabsicherung für Geschäftsführende Gesellschafter – der Frage, wie gerade auch in Zeiten einer weltweiten Krise den Motoren des Wohlstands in Deutschland ein stabiles Handlungsgerüst für unternehmerische Entscheidungen errichtet werden kann.

Der einleitende Vortrag des Präsidenten nahm Bezug zu drei Kernaussagen:

  1. „Mittelstand“ sind jene Unternehmen, die nicht als „systemrelevant“ gelten und pleite gehen können
  2. Der Mittelstand ist in diesem Land der Garant des Wohlstands und Fortschritts
  3. Jeder ist ein „Unternehmer“ – in jedem Fall in eigener Sache!

Ansprache des Präsidenten der GTIV, Dirk Pinnow

Kulinarisch erfeuten sich die Teilnehmer eines für diesen Abend von der Küche des Berlin Capital Club’ meisterlich zusammengestellten Flying Buffet’.

Ein Rückblick auf die Veranstaltung findet sich in der GTIV_Pressemitteilung vom 12. Januar 2010.

Die GTIV e.V. veranstaltet in lockerer Reihenfolge WissensKulturAbende, um sowohl herausragende Beispiele für den Erhalt unternehmerischen und fachlichen Wissens und Könnens, als auch konkret innovative Lösungsansätze und Hilfen für Entscheiderpersönlichkeiten in kritischen Zeiten vorzustellen.

4 Comments

Kommentar




Current ye@r *